Mittwoch, 14. Juni 2017
Mittwoch, den 14.06.2017
Hafenliegetag in Arkösund. Eine gute Gelegenheit, den Hafen näher zu inspizieren.
Es ist zunächst ein kleiner „Gästehafen“; interessanterweise ein Anlegesteg mit 3 Auslegern; an diesen Auslegern sind Muhringleinen angebracht – etwas, was im Mittelmeer üblich ist, in der Ostsee entdecke ich diese hier erstmals. Derzeit ist noch keine Saison, deshalb liegen wir längsseits an den Stegen und nutzen die Muhringleinen um das Schiff von dem Steg bei auflandigem Wind abzuhalten. Einen Segler, der hinter uns anlegte, machte ich auf die Muhringleine aufmerksam, wurde etwas entgeistert angesehen und zunächst mit der Bemerkung abgespeist, dass noch keine Saison sei (er vermutete aus meinem Hinweis, er solle mit Bug oder Heck zum Steg anlegen). Erst mein Hinweis auf den Wind und die Möglichkeit, auf diese Art das Schiff von dem Steg abzuhalten, beruhigte ihn. Es folgte mit diesem Segler und seiner Frau noch andere Bemerkungen mit der Folge, dass wir mit diesen Leuten keinen Kontakt pflegen wollen.
Neben dem Hauptsteg ist eine Unterwasserschiff-Reinigungsanlage installiert. Auch das sehe ich hier zum ersten Mal. Diese wurde offensichtlich heute Morgen in Betrieb genommen und an einem ersten Boot ausprobiert. Funktioniert einwandfrei. Aber offensichtlich ist hier der Algenbewuchs so stark, dass sich diese Anlage rentiert. Da die Saison aber noch nicht begonnen hat, ist die Anzahl der zu reinigenden Boote übersichtlich.

Außerdem gibt es eine Bootstankstelle, die sehr stark von den ansässigen Schiffen genutzt wird. Diese kommen kurz hierher, tanken auf und fahren wieder davon. Auch die Fäkalienabsaugstation wird so genutzt. Immerhin, diese Anlagen sind schon in Betrieb, obwohl noch keine Saison ist.
Sowohl gestern als auch heute liegen insgesamt ca. 10 Boote im Gästehafen. In der Saison sind es sicherlich mehr. Weil wir noch vor der Saison hier liegen, hat das Folgen:
Die Liegeplatzgebühr wird noch nicht erhoben, der Hafenmeister hat allerdings an sein Office-Büro einen Anschlag auf dem die Bankverbindung steht, wohin man die Liegeplatzgebühr überweisen kann! Immerhin die Sanitären Anlagen sind in Betrieb, gepflegt und sauber. – Obwohl die Saison noch nicht begonnen hat.
Der Lebensmittelhändler hat geöffnet – aber erst ab 10:00 Uhr morgens bis 18:00 Uhr abends. Also Brötchen holen zum Frühstück ist nicht, weil zu spät. Neben dem Laden sind ein „Restaurant“ – ich würde das eher als Imbiss bezeichnen – und eine Bar - beide geschlossen, weil noch nicht Saison. Weitere Gaststätten sind vorhanden sowie ein Hotel. Man glaubt es kaum, alles geschlossen, weil noch nicht Saison.
Aber keiner kann genau sagen, wann ist eigentlich Saison. Spätestens ab dem 23.Juni, weil dann Midsommer. Offensichtlich haben die Schweden ab Midsommer bis Mitte August Urlaub!?

Bei einer Radtour durch die hiesige Gegend lernten wir einen älteren Schweden kennen, den wir u.a. um Auskunft über die Strecke fragten. Im Laufe des Gesprächs stellte sich heraus, dass er Oldtimer sammelt. Er hat schon insgesamt 6 Oldtimer: u.a. einen Mercedes aus den 1930er Jahren (einen Hitlerwagen) sowie einen weiteren aus 1954. Ebenso einen Porsche und diverse amerikanische Limousinen. Es ist sein Hobby. Auf meine Frage, ob die Lage seines Hauses nicht sehr einsam sei, antwortete er, im Winter würden in Arkösund 100 Menschen leben, das wäre soweit in Ordnung. Ich glaube, da hätte ich dann doch Probleme. Aber offensichtlich lieben das die Schweden so.

... link (0 Kommentare)   ... comment