Dienstag, 4. Juli 2017
Montag, den 03.07.2017
Seit Donnerstag, den 29.06.2017 sind wir nun in Stockholm. Die an diesem Tag zurückgelegten restlichen Seemeilen, waren insofern interessant, als man noch einige Meilen in der üblichen bewaldeten Landschaft fuhr und dann der Schlauch sich zu einem größeren Becken öffnete, an dessen Rändern die ersten Häuser der Stadt Stockholm stehen.

Stockholm ist auf vielen Inseln gebaut, die aber merklich hügelig sind und entsprechend aus dem Wasser herausragen. Dadurch sind die Brücken so hoch, dass wir mit unserem Schiff hindurchfahren können. Trotzdem frug ich bei Jensen (Nordborg Werft), mit welcher Mast Höhe ich rechnen muss. Die Mastspitze ragt über die Wasserlinie ca. 12,80 m hoch. Also darf die Brücke nicht niedriger als etwa 13 m sein. Trotzdem mussten wir dann bei einer Schleuse und der darauffolgenden Brücke halten, denn dort ist die Brücke nur 11 m über Wasserspiegel. Nun liegen wir mit unserem Schiff im Vasa-Hafen direkt neben dem Tivoli.

Eine weitere unbekannte Anzahl von Schiffen liegen nur unwesentlich von uns entfernt, denn am Sonntag soll von Stockholm aus die Regatta „Rund Gotland“ gestartet werden. An dieser Regatta nehmen insgesamt ca. 300 Schiffe teil.
Die oben genannte Schleuse trennt das Süßwasser des Mälarsees von dem Salzwasser der Ostsee.
Freitag, Samstag und Sonntag standen dann im Zeichen der Veranstaltung der Alten Leipziger. Es war eine würdige Veranstaltung: Ehrung im Stadhuset mit dem Blauen und Goldenen Saal. In dem Blauen Saal ein Orgelspiel und die Ehrung im Goldenen Saal. Das ist der Saal, in dem auch die Nobelpreisträger geehrt werden. Die Wände des Saals sind mit 1,6 Mio. Goldplättchen und vielen Symbolen verziert. Leider habe ich keine Erläuterung der Symbole gefunden.
Am Samstag dann Stadtbesichtigung und Fahrt mit einem Ausflugschiff durch die Schären zu einem Ausfluglokal/Kunstmuseum „Archipel“(!?). Der am Nachmittag geplante Schlaf wurde lautstark durch trommelnde Afrikaner gestört. Die wollten auf dem Platz vor dem Hotel eine Hochzeit feiern.

Am Abend Fete in einem Ausfluglokal. Begrüßt wurden wir mit einer folkloristischen Tanzeinlage. Außerdem erhielt jede Frau einen Midsommar-Kranz.

Gegen Mitternacht eine Einlage mit einer ABBA-Show.
Wir haben an diesen wenigen Tagen insgesamt nur ca. 10 Stunden geschlafen. Nachdem wir dann gestern zurück zum Schiff kamen, haben wir den Schlaf nachgeholt. Der wurde allerdings zwischendurch gestört, denn im Viertelstunden Abstand starteten die Schiffe zur Regatta „Rund Gotland“, was jeweils von einem Start-Schuss begleitet wurde. Schließlich haben wir dann uns das Vasa-Museum mit der in 1961 gehobenen und seitdem restaurierten Vasa angesehen.

Der heutige Tag stand dann unter dem Motto, die Vorräte wieder aufzufüllen. Mit den Fahrrädern waren wir insgesamt 3-mal unterwegs und haben Lebensmittel, Getränke und alles weitere besorgt. Nun können wir morgen mit der Rückfahrt starten. Die Etappen bis nach Arkösund sind ausgearbeitet, die Karten vorsortiert, Tank ist Voll und alles gecheckt.

... link (0 Kommentare)   ... comment